Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Elektrotechnik- & Energietechnik-Seminare
In unseren TÜV Seminaren zur Elektrotechnik bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten: von der Erlangung der Grundlagenkenntnisse bis hin zu deren Vertiefung. Ob es sich um intensive Unterweisungen für Elektrofachkräfte handelt oder um eine Auffrischung der Vorschriften und Normen – wir ermöglichen für jede Anforderung passende Qualifizierungen zur Elektrotechnik.
Unsere Elektrotechnik- & Energietechnik-Seminare im Überblick
Grundlehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten (EFKffT)
Die DGUV V 3 schreibt vor, dass elektrotechnische Arbeiten nur von Elektrofachkräften (EFK) oder unter deren Anleitung und Aufsicht verrichtet werden dürfen. Eine Zusatzqualifikation ermöglicht es...
zum Seminar- 80 Seminarstunden
- 15 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Jahresunterweisung: Elektrofachkraft
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Aufgabe der Elektrofachkraft (EFK) ist es, dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Einrichtungen sicher...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 17 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - (DIN VDE 1000-10)
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Elektrotechnische Laien sind in vielen Fällen verantwortlich für Unfälle an und mit elektrischen Betriebsmitteln und...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 7 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - mit Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Niederspannung)
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) können zu abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten Zutritt erhalten und...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 5 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) für Arbeiten an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen - Stufe 1 (DGUV Information 200-005)
Der zunehmende Einsatz von Spannungen oberhalb von 30 V AC und 60 V DC in der Fahrzeugtechnik durch Brennstoffzelle, Hybridtechnik und Elektrofahrzeuge führt zu einer elektrischen Gefährdung bei...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Elektrofachkraft für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (Werkstattpersonal) Stufe 2b | Qualifizierung nach DGUV 200-005
Mit der Schulung Qualifizierung „Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen Stufe 2b“ lernen die Teilnehmer den sicheren und fachgerechten Umgang mit HV-eigensicheren Fahrzeugen kennen. Damit können die...
zum Seminar- 16 Unterrichtseinheiten
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Elektrofachkraft für Arbeiten an HV-Systemen (Werkstattpersonal) Stufe 3a – Arbeiten unter Spannung | Qualifizierung nach DGUV 200-005
Teilnehmer, welche über die Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen Stufe 2b verfügen (entspricht der Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen lt. Kapitel 3.1b der DGUV Information...
zum Seminar- 8 Unterrichtseinheiten
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Befähigte Person - Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Auf der Grundlage der DGUV Information 203-071 dürfen wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer...
zum Seminar- 20 Seminarstunden
- 4 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Jahresunterweisung: Elektrotechnisch unterwiesene Person und befähigte Person für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV V 1 ist der Arbeitgeber verpflichtet, jährlich eine Unterweisung für Mitarbeiter,...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 3 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ausgewählter medizinischer Geräte (Schwerpunkt Pflegebetten)
Unternehmer bzw. Leiter von Betrieben, Institutionen oder Behörden sind für die regelmäßige Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel verantwortlich, um eine hohe Arbeitssicherheit zu...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
DIN VDE 0100: Grundlagen und Aktualisierung
Wer elektrische Anlagen bis AC 1000 V bzw. DC 1500 V plant, errichtet, erweitert oder ändert, muss die einschlägigen Normen berücksichtigen: die DIN VDE 0100, das Harmonisierungsdokument HD 384 und...
zum Seminar- 8 Unterrichtseinheiten
- Keine aktuellen Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlagen für Betreiber von Blitzschutzanlagen
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Bauwerke, Anlagen und deren technische Einrichtungen sind durch Blitzschlag und andere elektromagnetische Störquellen...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Aufgaben, Pflichten und Kompetenzen
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
In der betrieblichen Praxis sind die Geschäftsführer/Unternehmer oftmals selbst keine Elektrofachkräfte und können somit...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 10 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Neues Wissen für verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Verantwortliche Elektrofachkräfte sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitssicherheitskonzeptes im Unternehmen. Ihr Wissen...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 8 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen...
zum Seminar- 32 Seminarstunden
- 9 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Gefährdungsbeurteilungen (GBU) sollen sicherstellen, dass von Arbeitsmitteln und Anlagen geringstmögliche Risiken für die...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Im Lehrgang erwerben die Teilnehmer aktuelles Wissen zu rechtlichen Grundlagen sowie Entwicklungen zum sicheren Umgang mit...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 10 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel für Elektrofachkräfte
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Gemäß DGUV V 3 und der TRBS 1201 „Prüfung von Arbeitsmitteln“ ist der Unternehmer für das Prüfen der elektrischen Anlagen,...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 10 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Gemäß DGUV V 3 und der DIN VDE 0105, DIN VDE 0100 Teil 600 ist der Unternehmer für das regelmäßige Prüfen der...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 11 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungen (Rettungskennzeichen/Fluchtwegleuchten) (VDE 0108)
Sicherheitsbeleuchtung dient dem gefahrlosen Verlassen von Gebäuden. Sie ist integrativer Bestandteil eines Sicherheitskonzeptes. Um die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsbeleuchtungen in Gebäuden zu...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 3 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungen (Rettungskennzeichen/Fluchtwegleuchten) (VDE 0108)
Die ordnungsgemäße Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungen sowie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Arbeiten als befähigte Person sind nur möglich, wenn das Wissen immer auf dem aktuellen Stand...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 1 Termin
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: SPS SIMATIC S7
Die Teilnehmer erhalten in diesem Lehrgang fundierte Kenntnisse über moderne und marktrelevante Komponenten der industriellen Automatisierungstechnik. Sie lernen Anlagen, die mit einer SIMATIC S7 SPS ...
zum Seminar- 40 Seminarstunden
- 5 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Aufbaulehrgang: SPS SIMATIC S7
Die im Grundlehrgang SPS SIMATIC S7 erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden vertieft und erweitert, um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, strukturierte SPS-Programme zu erstellen und in...
zum Seminar- 40 Seminarstunden
- 3 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Lehrgang: Arbeiten unter Spannung
Der Lehrgang informiert die Teilnehmer über sicherheitstechnische und organisatorische Maßnahmen sowie Anforderungen an Ausrüstung und Qualifikation, die notwendig sind, um Arbeiten an elektrischen...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 4 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Brandschutz in elektrischen Anlagen von Gebäuden
Die Teilnehmer werden mit den baurechtlichen Vorschriften bei der Errichtung von elektrischen Anlagen hinsichtlich des Brandschutzes nach den Sonderrichtlinien vertraut gemacht.
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Thermografie an elektrischen Anlagen
An elektrischen Energieverteilungsanlagen von Betriebsmitteln ist die Temperatur ein maßgeblicher Hinweisgeber sowohl für deren Sicherheit als auch für deren Funktionsfähigkeit. Die Anwendung von...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Planung von Niederspannungs-Schaltanlagen nach DIN EN 61439
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
DIN EN 61439 und DIN EN 60204 sowie andere Vorschriften sollen bei Planung und Errichtung von Niederspannungsschaltanlagen...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 6 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Probleme der Erdung von Starkstromanlagen (über 1 kV)
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
DIN EN 50522 (VDE 0101-2) definiert Anforderungen an Projektierung und Errichtung von Erdungsanlagen für elektrische...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fachkraft für Rufanlagen - Sachkunde nach DIN VDE 0834
Rufanlagen, die für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Alten- oder Seniorenwohnheime und Justizvollzugsanstalten vorgeschrieben sind, unterliegen der DIN VDE 0834-1 "Geräteanforderungen, Planen,...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Betrieblicher Explosionsschutz
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
In der Betriebssicherheitsverordnung wird dem Unternehmer weitergehende Verantwortlichkeit übertragen, um Gefährdungen...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 1 Termin
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Das Explosionsschutzdokument
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Bei Gefahren durch explosionsgefährdete Bereiche und entsprechende Atmosphäre ist ein Explosionsschutzdokument zu...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz gem. Anhang 2 Abschnitt 3 BetrSichV und TRBS 1203
Die Vermeidung von Explosionsgefahren und das korrekte Verhalten bei Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind von enormer Bedeutung für den sicheren Betrieb. Dafür tragen nach der...
zum Seminar- 24 Seminarstunden
- 3 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz gem. Anhang 2 Abschnitt 3 BetrSichV und TRBS 1203
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die Betriebssicherheitsverordnung legt fest, dass Prüfungen in explosionsgefährdeten und Explosionsschutz beeinflussenden...
zum Seminar- 8 Unterrichtseinheiten
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EMV-Richtlinie und Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG)
Damit elektrische und elektronische Geräte störungsfrei genutzt und betrieben werden können, müssen diese bestimmte europaweit harmonisierte Anforderungen erfüllen, um den freien Warenverkehr zu...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- Keine aktuellen Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Elektro- oder Hybridfahrzeuge - Was Rettungskräfte wissen und beachten sollten
Derzeit sind auf deutschen Straßen etwa 50.000 Fahrzeuge mit rein elektrischem bzw. Hybrid-Antrieb unterwegs - Tendenz steigend. Sind derartige Fahrzeuge in Unfälle verwickelt, müssen zukünftig alle...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 1 Termin
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Weiterbildung Elektrotechnik | Elektro | Energietechnik | Lehrgang | Schulung
Weiterbildung, Schulung & Lehrgang zu Elektro, Elektrotechnik & Energietechnik
Fachwissen für Elektrofachkräfte - Weiterbildungen und TÜV Seminare in der Elektrotechnik
Elektroenergie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt heute nahezu keinen Produktionsbereich mehr, in dem sie nicht zum Einsatz kommt. Viele Tätigkeiten und Aufgaben, in denen elektrische Energie eine Rolle spielt, erfordern zahlreiche Zusatzkenntnisse und Erfahrung, um Gefährdungen zu erkennen, sie zu reduzieren oder abzustellen. Aus diesem Grund steht das Thema Sicherheit gerade auf diesem Gebiet an erster Stelle und stellt besondere Anforderungen an jede Elektrofachkraft.
Nutzen Sie unsere vielfältigen Seminarangebote und versetzen Sie Ihr Unternehmen in die Lage, selbst zu einer störungs- und gefährdungsfreien Anwendung von Elektroenergie beizutragen. Natürlich halten wir unsere Seminare auch auf diesem Gebiet stets auf dem neuesten Stand, verfügen über kompetente Dozenten und können Ihnen damit jederzeit aktuelles und relevantes Wissen vermitteln.