Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Erwerb der Fachkunde
Seminarnummer EUUT006
Thema
Der behördlich nach Anhang II der 5. BImSchV anerkannte Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, um als Immissionsschutzbeauftragter rechtskonform agieren zu können. Daneben werden wichtige technisch-wissenschaftliche Hintergründe zum Immissionsschutz vermittelt.
Unter anderem nach §§ 53 Absatz 1 BImSchG in Verbindung mit § 1 und Anhang 1 der 5. BImSchV haben Betreiber der dort benannten genehmigungsbedürftigen Anlagen die Pflicht, einen Immissionsschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen und ihn zum Erwerb der erforderlichen Fachkunde an einem oder mehreren Lehrgängen, die die Inhalte des Anhangs II zur 5. BImSchV erfüllen, teilnehmen zu lassen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Unternehmen, die für den Umweltschutz – insbesondere den Immissionsschutz – verantwortlich sind
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Technik
- Überwachung und Begrenzung von Emissionen sowie Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Immissionen und schädlichen Umwelteinwirkungen
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
- Umwelterhebliche Eigenschaften von Erzeugnissen einschließlich Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung
- Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
- Vermeidung sowie ordnungsgemäße und schadlose Verwertung und Beseitigung von Abfall
- Energieeinsparung, Nutzung entstehender Wärme in der Anlage, im Betrieb oder durch Dritte
- Vorschriften des Umweltrechts, insbesondere des Immissionsschutzrechts
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
40 Seminarstunden
08:30 bis 18:00 Uhr
Preisdetails
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich zum Seminarskript ein Fachbuch zum Bundesimmissionsschutzgesetz.
Hinweise
Der Lehrgang ist behördlich anerkannt.
Voraussetzung der Fachkunde ist zudem die Erfüllung der Forderungen aus § 7 Nr. 1 und 3 oder § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 5. BImSchV.
Die Kenntnisse sollten alle 2 Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 3 Punkte Umweltschutz
- Mehr Informationen
Orte/Termine
- Zeitraum
- 07.06.2021 - 10.06.2021
- Ort
- Kassel
- Adresse
-
Tagungshotel,Kassel
- Preis
- 1.395,00 € (netto) 265,05 € (gesetzliche MwSt.) 1.660,05 € (brutto)
- Buchung
- Zeitraum
- 13.09.2021 - 16.09.2021
- Ort
- Leipzig
- Adresse
-
Tagungshotel,Leipzig
- Preis
- 1.395,00 € (netto) 265,05 € (gesetzliche MwSt.) 1.660,05 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde
Seminarnummer: EUUT007
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die Teilnehmer erfüllen ihre gesetzliche Pflicht zur Fortbildung gemäß § 9 der 5....
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall - Erwerb der Fachkunde
Seminarnummer: EUUT013
Mit der „Zweiten Verordnung zur Fortentwicklung der abfallrechtlichen Überwachung“, die am 7.12.2016 veröffentlicht wurde, wurde unter anderem die...
- 40 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Erwerb der Fachkunde
Seminarnummer: EUUT004
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Unternehmen, die täglich mehr als 750 Kubikmeter Abwasser direkt in ein Gewässer...
- 24 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH