Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Qualifizierung - Farbeindringprüfung - PT 1 und PT 2 mit Zertifizierung
Seminarnummer TPWM003
Thema
Die Farbeindringprüfung (PT - penetration testing) ist ein grundlegendes Verfahren der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP).
Die Eindringprüfung dient der Auffindung von Unregelmäßigkeiten, die zur Prüfoberfläche hin offen sind. Für die Interpretation der Anzeigen, aber auch für die korrekte und sachgemäße Prüfdurchführung ist normativ eine “geeignete” Prüfperson vorgeschrieben.
Als geeignet gilt in Europa eine Prüfperson, die nach den gültigen Normen für “Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung” qualifiziert und zertifiziert ist.
Zielgruppe
Schweiß- und prüftechnisches Personal
Inhalt
- Stufe 1
- Physikalische Grundlagen
- Durchführung der Prüfung
- Anwendungstechniken
- Praktische Übungen und Protokollierung
- Stufe 2
- Fehlerkunde
- Auswertung der Prüfergebnisse und Beurteilung nach produktbezogenen Regelwerken
- Erstellen von Prüfanweisungen und -berichten
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikates
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH und akkreditiertes Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. im Geltungsbereich der DIN EN ISO 9712 für spezifische Produktsektoren.
Die Ausstellung eines Zertifikates nach Druckgeräterichtlinie (mit entsprechenden Nachweisen) ist ebenfalls möglich.
Dauer
40 Zeitstunden zzgl. Prüfung entsprechend DIN EN ISO 9712
Montag – Donnerstag von 08:00 bis 19:00 Uhr, Freitag ab 08:00 Uhr Prüfung
Preisdetails
Seminar: 1.850,00 € (zzgl. MwSt.) | 2.201,50 € (inkl. MwSt.)
Prüfung: 715,00 € (zzgl. MwSt.) | 850,85 € (inkl. MwSt.)
Personenzertifikat: 130,00 € (zzgl. MwSt.) | 154,70 € (inkl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Hinweise
Der Abschluss kann nur nach dem Bestehen der Prüfung erlangt werden. Die Prüfung erfolgt am letzten Seminartag. Nach bestandener Prüfung wird auf entsprechenden Antrag ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. ausgereicht.
Für den praktischen Teil der Ausbildung ist eine entsprechende Arbeitsschutzkleidung (Arbeitskittel, entsprechendes Schuhwerk) erforderlich.
Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 2 Punkte Arbeitsschutz
- Mehr Informationen
Orte/Termine
- Zeitraum
- 28.06.2021 - 02.07.2021
- Ort
- Arnstadt
- Adresse
-
Unternehmensgruppe TÜV ThüringenIchtershäuser Straße 32, 99310 Arnstadt
- Preis
- 2.695,00 € (netto) 512,05 € (gesetzliche MwSt.) 3.207,05 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Rezertifizierung der Qualifizierung - Farbeindringprüfung PT 2
Seminarnummer: TPWM004
Die Beurteilung eines Prüfgegenstandes zur Ermittlung des Gesamtzustandes und die Bewertung der Anforderungen aus Produkt- und Anwendungsnormen – um dies zu...
- 20 Zeitstunden
- Personenzertifikat (nach TÜV Thüringen-Standard)
-
Qualifizierung - Sichtprüfung - VT 1 und VT 2 mit Zertifizierung
Seminarnummer: TPWM001
Die Sichtprüfung (VT – visual testing) ist ein grundlegendes Verfahren der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP).
Für die direkte und indirekte Sichtprüfung,...- 40 Zeitstunden
- Personenzertifikat (nach TÜV Thüringen-Standard)
-
Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204
Seminarnummer: TPWM005
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die Norm DIN EN 10204 legt verschiedene Arten von Prüfbescheinigungen fest, die dem...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH