Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Instandhaltungsfachkraft (TÜV®)
Seminarnummer TPIH003
Thema
Die Teilnehmer erhalten aktuelle Grundlagenkenntnisse zu Management, Planung, Organisation und Prozessen der Instandhaltung. Prozesse werden immer komplexer und engmaschiger. Auch die Anforderungen der Kunden beeinflussen Prozesse nachhaltig. Diese Fakten machen eine systematische Instandhaltungsplanung mit entsprechender Prozessgestaltung und -organisation notwendig. Die systematische Bewertung von Anlagenzuständen zur Risikoreduzierung spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Ersatzteillogistik und die Verfügbarkeit sonstiger Ressourcen.
Das Seminar beleuchtet all diese Aspekte und vermittelt darüber hinaus notwendiges Wissen unter anderem zur Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen, zu Kennzahlensystemen in der Instandhaltung und Prozessoptimierung.
Die Teilnehmer werden auf einen Einsatz in der Instandhaltungsplanung und -koordination optimal vorbereitet. Ihr Wissen dokumentiert eine entsprechende Prüfung.
Zielgruppe
Fachkräfte, die für Planung und Durchführung von Instandhaltungsarbeiten sowie für die Verfügbarkeit von Material, Werkzeugen und Geräten in ihrem Bereich verantwortlich sind.
Inhalt
- Grundlagen der Instandhaltung
- Normengrundlagen: DIN EN 13306:2018-02, DIN 31051:2012-09 sowie weitere Gesetze, Regeln, Richtlinien, Standards
- Grundmaßnahmen: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung
- Instandhaltungsarten
- Instandhaltungsziele
- Instandhaltungsorganisation
- Planung und Umsetzung
- Arbeits- und Betriebsmittel
- Ersatzteillogistik und -management
- Lieferanten- und Fremdfirmenmanagement
- Kennzahlen und Controlling
- Instandhaltungsprozesse
- Analysen
- Stör- und Schadenserfassung
- Instandhaltungsstrategien und Prozesssicherheit
- Ressourcenmanagement
- Controlling und Dokumentation
- Philosophien und Methoden zur Prozessoptimierung
- Instandhaltungsbetrieb
- Erfassung und Bewertung von Anlagenzuständen
- Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikosenkung
- Gefährdungsbeurteilungen vor Beginn jeglicher Tätigkeiten
- Fehlerdiagnostik, Folgenabschätzung und Problemlösung
- Koordination und Überwachung von Instandhaltungstätigkeiten
- Ressourcenauswahl
- Einsatz von persönlicher und kollektiver Schutzausrüstung
- Einflüsse der Digitalisierung und Industrie 4.0
- Schriftliche Abschlussprüfung zur Erlangung des Personenzertifikats
Abschluss
Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
Dauer
24 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Preisdetails
Seminar inkl. Prüfung: 910,00 € (zzgl. MwSt.) | 1.082,90 € (inkl. MwSt.)
Personenzertifikat: 85,00 € (zzgl. MwSt.) | 101,15 € (inkl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Zugangsvoraussetzung
Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung und 2 Jahre Erfahrungen in der Instandhaltung
Hinweise
Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein gesonderter Antrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. zu stellen.
Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
Dieses Seminar gilt als anerkanntes Modul zum Abschluss „Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)“.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 2 Punkte Managementsysteme
- Mehr Informationen
Orte/Termine
- Zeitraum
- 01.03.2021 - 03.03.2021
- Ort
- Erfurt
- Adresse
-
Tagungshotel,Erfurt
- Preis
- 995,00 € (netto) 189,05 € (gesetzliche MwSt.) 1.184,05 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Instandhaltungsmanager (TÜV®)
Seminarnummer: TPIH001
Der Erfolg eines Unternehmens ist ohne Frage abhängig von betriebsnotwendigen Anlagen und Arbeitsmitteln. Faktoren wie Funktionssicherheit, Qualitätsfähigkeit,...
- 64 Seminarstunden
- Personenzertifikat (nach TÜV Thüringen-Standard)
-
Fortbildungslehrgang: Instandhaltung für Instandhaltungsmanager und -fachkräfte
Seminarnummer: TPIH002
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die Instandhaltungsmanager und -fachkräfte aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH