Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Seminarnummer TPFH019
Thema
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die ordnungsgemäße Prüfung von Zurr- und Anschlagmittel sowie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Arbeiten als befähigte Person sind nur möglich, wenn das Wissen immer auf dem aktuellen Stand ist. Nach der TRBS 1203 muss die befähigte Person über Kenntnisse zum Stand der Technik hinsichtlich des zu prüfenden Arbeitsmittels und der zu betrachtenden Gefährdungen verfügen und diese aufrechterhalten. Seit der Novellierung der BetrSichV 2015 wird die Verantwortung des Arbeitgebers zur Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel noch deutlicher.
Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern Wissen zum aktuellen Stand der Technik und zu Änderungen der Rechtslage. Sie werden für typische Gefährdungen sensibilisiert und über Schadensfälle informiert. Zudem bietet sich die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen Teilnehmern.
Zielgruppe
Befähigte Personen zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln, die entsprechende Prüftätigkeiten ausführen und ihr Wissen aktualisieren wollen.
Inhalt
- Übersicht zu Neuerungen
- Rechtsvorschriften
- Technisches Regelwerk
- Vorschriften, Regeln und Grundsätze der DGUV
- Wissensaktualisierung
- Aufgaben, Rechte, Pflichten der befähigten Person
- Verantwortung und Haftung
- Gefährdungen, Schadensfälle, Auswirkungen und Konsequenzen
- Dokumentation
- Erfahrungsaustausch
- BGR 500 Kap. 2.8 sowie VDI 2700 Blatt 3.1 und EN 12195-2-4
- Arten, Aufbau und Kennzeichnung von Zurrmitteln
- Arten, Aufbau und Kennzeichnung von Anschlagmitteln
- Beschädigungen und deren Ursachen, Ablegereife
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
6 Seminarstunden
10:00 bis 15:30 Uhr
Preisdetails
Seminar:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Webinar:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
Zugangsvoraussetzung
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Hinweise
Die Kenntnisauffrischung sollte alle 2 Jahre erfolgen.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 1 Punkt Arbeitsschutz
- Mehr Informationen
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein:
- wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop
- stabile Internetverbindung zwingend erforderlich
Bitte beachten Sie, dass es bei einer instabilen Verbindung zu Verzögerungen oder gar zum Abbruch der Live-Übertragung kommen kann. - Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Eine ausführliche Beschreibung der technischem Voraussetzungen finden Sie HIER.
Orte/Termine
- Zeitraum
- 15.04.2021 - 15.04.2021
- Ort
- WEBINAR
- Adresse
-
., WEBINAR
- Preis
- 420,00 € (netto) 79,80 € (gesetzliche MwSt.) 499,80 € (brutto)
- Buchung
- Zeitraum
- 08.07.2021 - 08.07.2021
- Ort
- Leipzig
- Adresse
-
Tagungshotel,Leipzig
- Preis
- 450,00 € (netto) 85,50 € (gesetzliche MwSt.) 535,50 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Seminarnummer: TPFH018
Die zur Ladungssicherung eingesetzten Zurrmittel müssen wie Anschlagmittel unbeschädigt und funktionstüchtig sein. Bei regelmäßiger Nutzung bleiben Abnutzungen und...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebebühnen
Seminarnummer: TPFH011
Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind „Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person...
- 16 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebezeugen (Winden, Krane, Lastaufnahmeeinrichtungen)
Seminarnummer: TPFH016
Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind „Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person...
- 24 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH