Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Gefahrgut
Workshop: ADR 2021 - Neuerungen und Änderungen
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Am 01.01.2021 tritt das neue ADR 2021 in Kraft. Übergangsfristen erlauben die Anwendung des alten ADR 2019 bis zum 30. Juni...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR/RID für Beteiligte/Beauftragte Personen
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Der Lehrgang betrifft Unternehmen, die nach Kapitel 1.4 ADR/RID Pflichten bei der Beförderung gefährlicher Güter im...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 3 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHKSchulungsnachweis verfügen muss. Gefahrgutbeauftragte sind Personen,...
zum Seminar- 30 Seminarstunden
- 4 Termine
- IHK-Schulungsbescheinigung
Vorbereitungsschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße, Eisenbahn, Binnenschifffahrt, Seeverkehr) inklusive IHK-Prüfung (Verlängerungsprüfung)
In der Vorbereitungsschulung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu Neuregelungen im Bereich GGVSEB und des ADR zu informieren und ihre fachlichen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 4 Termine
- IHK-Schulungsbescheinigung
Ergänzungsschulung: Gefahrgutbeauftragter (Schiene) inklusive IHK-Prüfung
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss. Gefahrgutbeauftragte sind Personen,...
zum Seminar- 10 Seminarstunden
- 2 Termine
- IHK-Schulungsbescheinigung
Grundlehrgang: Ladungssicherung nach VDI Richtlinie 2700a
Grundlage für die Ladungssicherung sind die Anforderungen der Richtlinie VDI 2700a. Alle Personen, die in die Transportkette involviert sind, müssen über Wissen zu wirkungsvollen...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 4 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erwerb der Fachkunde
Die Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) stellt Mindestanforderungen an Organisation, Ausstattung und Tätigkeit der Unternehmen sowie an die Fachkunde der leitenden Mitarbeiter.
Dieser Lehrgang...
zum Seminar- 36 Seminarstunden
- 7 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erhalt der Fachkunde
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Das Wissen zum aktuellen Stand der Vorschriften im Abfallrecht ist von großer Bedeutung für die ordnungsgemäße Erfüllung...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 12 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall - Erwerb der Fachkunde
Mit der „Zweiten Verordnung zur Fortentwicklung der abfallrechtlichen Überwachung“, die am 7.12.2016 veröffentlicht wurde, wurde unter anderem die Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)...
zum Seminar- 40 Seminarstunden
- 7 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall - Erhalt der Fachkunde
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die Teilnehmer erhalten im Seminar die für ihre tägliche Arbeit notwendigen Informationen und Anleitungen zum Vollzug des...
zum Seminar- 16 Seminarstunden
- 12 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Grundlehrgang: Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle - Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 Nr. 5.2
Die TRGS 520 gilt für die Errichtung und den Betrieb von stationären und mobilen Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen...
zum Seminar- 25 Seminarstunden zzgl. Prüfung
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildungslehrgang: Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle - Erhalt der Fachkunde nach TRGS 520 Nr. 5.4
Die TRGS 520 sieht für Fachkräfte und sonstiges Personal in Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle eine jährliche Fortbildung vor.
Der Lehrgang vermittelt den...
zum Seminar- 8 Seminarstunden
- 2 Termine
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Fortbildung Gefahrgut | Weiterbildung Gefahrgutbeauftragter | Schulung für Gefahrgutfahrer
Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten
Die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten ist von großer Bedeutung für alle Logistikdienstleister und Unternehmen, die Gefahrgut von A nach B transportieren. In der Schulung zum Gefahrgutbeauftragten lernen Sie die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) kennen, die Gefahren mindern soll. In dieser ist beispielsweise geregelt, wie Gefahrgüter verpackt bzw. eingefüllt, be- und entladen als auch versendet werden. Durch die Einhaltung des Regelwerkes werden insbesondere Personen & Umwelt bei der Beförderung von Gefahrgut geschützt.
Weiterbildung Ladungssicherung
Die Weiterbildung zur Ladungssicherung ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die im Transportwesen arbeiten. Neben den gesetzlichen Bestimmungen werden die physikalischen Zusammenhänge erläutert. Zudem lernen die Seminarteilnehmer Mittel und Techniken zur Ladungssicherung kennen. Nach erfolgreichem Absolvieren der Ausbildung sind Sie gut vorbereitet für die Ladungssicherung bei Transportern, LKWs und Containern. Zudem können Sie sicher mit Antirutschmatten, Spanngurten, Lastverteilung und weiteren Transportsicherungs-Mitteln umgehen.
Gefahrgut- und Ladungssicherung-Schulung online bei der TÜV Akademie buchen
Eine Aus- und Weiterbildung im Bereich Gefahrgut und Ladungssicherung bietet eine neue berufliche Perspektive im Unternehmen. Ein Mitarbeiter wird durch ein Seminar von der TÜV Akademie optimal auf einen neuen Aufgabenbereich vorbereitet und kann schnell Verantwortung im Betrieb an einer neuen Position übernehmen.
Gefahrgutbeauftragte und Mitarbeiter in der Ladungssicherung übernehmen damit wichtige Arbeiten in Transportunternehmen und tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit und Unfallverhütung bei. Sie haben Interesse an einer Schulung bei der TÜV Akademie? Dann buchen Sie direkt online!