Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Staatlich anerkannte Weiterbildungen - berufsbegleitend -
Staatlich anerkannter Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen
Auf Grund des am 08.07.2011 durch den Bundesrat verabschiedeten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes erhält das Thema Hygiene zusätzlich aktuelle Brisanz.
Das Gesetz schafft...
- 302 Stunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Staatlich anerkannte Hygienefachkraft in Pflegeeinrichtungen
Auf Grund des am 08.07.2011 durch den Bundesrat verabschiedeten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes erhält das Thema Hygiene zusätzlich aktuelle Brisanz. Das Gesetz schafft...
zum Seminar- 660 Stunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Staatlich anerkannte leitende Pflegefachkraft eines Bereiches im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen
Entsprechend der Heimpersonalverordnung (HeimPersV) und § 80 des Pflegeversicherungsgesetzes (PflegeVG) sollen Pflegefachkräfte mit Leitungsaufgaben für stationäre Einrichtungen vertraut gemacht und...
zum Seminar- 724 Unterrichtsstunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Staatlich anerkannte verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Die Weiterbildung soll durch die Vermittlung fundierter Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten dazu befähigen, in verschiedenen Bereichen der Pflege Management- und Leitungsaufgaben zu übernehmen....
zum Seminar- 468 Seminarstunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Staatlich anerkannter Praxisanleiter in der Pflege
Praxisanleiter leiten Altenpflegeschüler und/oder Gesundheits- und Krankenpflegeschüler im Rahmen ihrer Ausbildung in ihrer Praxiseinrichtung an und helfen den Schülern bei der Umsetzung der erlernten...
zum Seminar- 224 Stunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Staatlich anerkannte Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Die demographische Entwicklung und die daraus resultierenden notwendigen Veränderungen führen in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege zu einem enormen Wandel. Gerade in der Betreuung...
zum Seminar- 720 Seminarstunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Staatlich anerkannte Pflegefachkraft in der Palliativversorgung
Welche Formen der Betreuung, Pflege und Begleitung brauchen Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen? Was ist für diese Menschen wirklich wichtig? Welchen Beitrag können Pflegende leisten, um die...
zum Seminar- 250 Seminarstunden
- Keine aktuellen Termine
- Staatl. anerkannter Abschluss
Weitere Informationen zum Thema Aus- und Weiterbildung/staatlich anerkannte Weiterbildungen
Ohne Zweifel bestehen in der Pflege höchste Ansprüche an die Qualität. Damit steigen nicht nur stetig die fachlichen Anforderungen an das Pflegepersonal, sondern auch die Erwartungen der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen an die Pflegenden. Darüber hinaus verlangen Standards des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) und Vorgaben staatlicher Einrichtungen, wie Sozialministerien und Heimaufsichten für eine Vielzahl von pflegerischen Tätigkeiten entsprechende Ausbildungen mit anerkannten Abschlüssen. Alle diese hohen Qualitätsansprüche sind damit nur durch ausreichend qualifiziertes und fachkompetentes Personal realisierbar. Einen besonderen Stellenwert nehmen neben der berufsschulischen Ausbildung die staatlich anerkannten Weiterbildungen für Pflegefachkräfte ein. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Aus- und Weiterbildung geht in der Regel die Erteilung einer entsprechenden Berufserlaubnis durch die zuständige Behörde einher.
Für die Erfüllung dieser Qualifizierungserfordernisse bieten wir in der AGSB neben der Ausbildung in Altenpflege und Altenpflegehilfe alle Weiterbildungen in Pflegefachberufen entsprechend der Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung vom 24.01.2010 an:
- Staatlich anerkannte Weiterbildung zum „Praxisanleiter“
- Staatlich anerkannte Weiterbildung zur „Verantwortlichen
Pflegefachkraft nach §71 SGB XI“ - Staatlich anerkannte Weiterbildung zur „Leitenden Pflegefachkraft eines
Bereiches im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen“ - Staatlich anerkannten Weiterbildung zur „Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie“
- Staatlich anerkannte Weiterbildung zum „Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen“
- Staatlich anerkannte Weiterbildung zur „Hygienefachkraft“ und
- Staatlich anerkannte Weiterbildung zur „Pflegefachkraft in der Palliativversorgung“.
Alle staatlich anerkannten Weiterbildungen sind modular aufgebaut. So können bei Folgeweiterbildungen innerhalb von 5 Jahren bereits absolvierte Module aus vorherigen staatlich anerkannten Weiterbildungen berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege der Bundesregierung besteht für Mitarbeiter, die in der Pflege ohne staatlich anerkannten Pflegefachberuf tätig sind, die Möglichkeit, eine verkürzte zweijährige Altenpflegeausbildung zu absolvieren.