Die TÜV Akademie
Mit Sicherheit in guten Händen!
Fortbildungslehrgang: Sachkundiger zur Prüfung von Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüssen, kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
Seminarnummer FMBS007
Thema
Europa ist gewachsen und mit ihm auch der Berg neuer Normen. Viele von ihnen sind inzwischen in nationales Recht umgesetzt worden, teilweise durch nationale “Beiblätter” oder vorhandene nationale Vorschriften ergänzt.
Neuland wird mit der Klassifizierungsnorm für Türen und Tore mit Feuer- und Rauchschutzeigenschaften betreten, aber auch die Produktnormen “Türen” und “Tore” bedeuten Abschied nehmen von Gewohntem. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, weil die erforderliche Gefahrenanalyse nicht oder nicht ausreichend durchgeführt wird oder Türen und Tore nach der Inbetriebnahme sich selber überlassen bleiben.
Neues gibt es auch für die in den Landesbauordnungen geforderten “Nachweis der Verwendbarkeit” von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen zu berichten. Schließlich werden anhand einiger Bilder häufig vorzufindende Einbau- und Montagefehler besprochen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die sich bei ihrer täglichen Arbeit mit kraftbetätigten Türen, Toren und Fenstern sowie Rauch- und Feuerabschlüssen befassen. Das sind, neben den mit der Herstellung und/ oder der Wartung von Türen und Toren beauftragten Unternehmen, auch planende, ausschreibende und mit der Bauüberwachung befasste Büros.
Inhalt
- Bauregelliste - aktueller Stand
- Baurecht und Baunorm - aktueller Stand
- DIN EN 179 und DIN 1125 „Notausgangs- und Panikverschlüsse“- Handhabung und Umsetzung in der Praxis
- Produktnorm DIN EN 16034 „Türen, Tore und Fenster - Leistungseigenschaften - Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“
- DIN EN 13501 - Klassifizierung von Bauteilen des baulichen Brandschutzes
- Modifizierte „Nachweise der Verwendbarkeit für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse“
- DIN EN 14351-1 Produktnorm, Leistungseigenschaften „Fenster und Außentüren ohne Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“
- DIN EN 13241-1 „Produktnorm Tore ohne Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“
- DIN EN 18650 „Automatische Türsysteme“
- DIN EN 16005 „Kraftbetätigte Türen - Nutzungssicherheit“
- CE-Kennzeichnung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
8 Seminarstunden
08:30 - 16:00 Uhr
Preisdetails
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Zugangsvoraussetzung
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs.
Hinweise
Die Kenntnisse sollten alle 2 Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 1 Punkt Arbeitsschutz
- Mehr Informationen
Orte/Termine
- Zeitraum
- 25.02.2021 - 25.02.2021
- Ort
- Leipzig
- Adresse
-
Tagungshotel,Leipzig
- Preis
- 475,00 € (netto) 90,25 € (gesetzliche MwSt.) 565,25 € (brutto)
- Buchung
- Zeitraum
- 29.07.2021 - 29.07.2021
- Ort
- Berlin
- Adresse
-
Tagungshotel,Berlin
- Preis
- 475,00 € (netto) 90,25 € (gesetzliche MwSt.) 565,25 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Grundlehrgang: Sachkundiger zur Prüfung von Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüssen - Modul 1
Seminarnummer: FMBS006
Brand- und Rauchschutztüren sowie Feststellanlagen müssen nach Einbau, nach Veränderung und regelmäßig wiederkehrend durch Sachkundige geprüft werden, um im...
- 11 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Sachkundiger zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren - Modul 2
Seminarnummer: FMFM002
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die als Sachkundige mit der Prüftätigkeit von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren beauftragt werden sollen. Sie...
- 16 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG, ASR A 2.2 und DGUV V1
Seminarnummer: FMBS002
Brandschutz- und Evakuierungshelfer sind Personen, die in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich die Aufgaben des Brandschutzes übernehmen sollen. Die Übernahme...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH