Grundlehrgang: Befähigte Person für Prüfungen bei Gerüstbau und -nutzung
Seminarnummer AGAG015
Thema
Gerüste sind durch eine befähigte Person entsprechend TRBS 1203 auf ordnungsgemäßen und sicherheitstechnisch mängelfreien Zustand zu prüfen. Die BetrSichV verpflichtet jeden Arbeitgeber, durch eine Gefährdungsbeurteilung, die Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen sowie zu Aufgaben, Rechten und Pflichten einer befähigten Person bzgl. des Auf- und Umbaus sowie der Gerüstnutzung, zur Absturzsicherung und zum Schutz vor herabfallenden Bauteilen. Die Teilnehmer erlangen die erforderlichen Fachkenntnisse entsprechend DIN 4420 und der TRBS 2121.
Zielgruppe
Führungspersonal und Mitarbeiter von Gerüstbaufirmen, Bauunternehmen, Dachdeckereien, Dach- und Fassadenbaubetrieben, Bauämtern, Reinigungsfirmen sowie von Sanierungsunternehmen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fachpersonal, das mit Aufbau und Nutzung von Gerüsten beauftragt ist.
Inhalt
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
- Rechtliche Grundlagen: BetrSichV, Richtlinie 2001/43 EG, ArbSchG, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Technische Regeln: DGUV I 201-011, DIN-Normen 4420/4421, TRBS 2121
- Sicherheitsaspekte/Unfallgefahren an Gerüsten
- Aufgaben des Gerüsterstellers/Gerüstnutzers, Verantwortung und Haftung
- Arten von Gerüstgruppen und Gerüsten nach Verwendungszweck und Bauart
- Montageanweisungen
- Grundlagen der Gerüstprüfung
- Prüfung nach Montage/Prüfung vor Inbetriebnahme/Erstnutzung
- Übergabe des Gerüstes
- Check durch den Nutzer
- Dokumentation
- Schriftliche Abschlussprüfung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
16 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Preisdetails
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Hinweise
Für den praktischen Teil der Ausbildung ist die eigene Anfahrt zu einem in der Nähe vom Veranstaltungsort liegenden Schulungsgelände erforderlich.
Die Kenntnisse sollten alle 2 Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 2 Punkte Arbeitsschutz
- Mehr Informationen
Orte/Termine
- Zeitraum
- 06.07.2021 - 07.07.2021
- Ort
- Berlin
- Adresse
-
Tagungshotel,Berlin
- Preis
- 725,00 € (netto) 137,75 € (gesetzliche MwSt.) 862,75 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person für Prüfungen bei Gerüstbau und -nutzung
Seminarnummer: AGAG016
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die ordnungsgemäße Prüfung von Gerüsten und ein qualitativ hochwertiges sowie sicheres...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Seminarnummer: AGAG017
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Nach BetrSichV sind in jedem Unternehmen Arbeitsmittel, also auch Leitern und Tritte,...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Seminarnummer: AGAG019
Regalanlagen sowie deren Einrichtungen gelten als Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV. Gemäß § 3 BetrSichV muss der Arbeitgeber auch für Regalanlagen eine...
- 16 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH