Flucht- und Rettungspläne sachkundig erstellen
Seminarnummer AGAG039
Thema
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Flucht- und Rettungspläne immer nach den aktuellsten rechtlichen Regelungen zu erstellen und den Gebäuden anzupassen, stellt eine Herausforderung für alle Verantwortlichen dar. Für Arbeitgeber besteht gemäß ArbStättV die Notwendigkeit, in großen Gebäuden und großflächigen Anlagen Flucht- und Rettungspläne anzubringen.
Das Seminar vermittelt Wissen und Erfahrungen für die sachkundige Erstellung und Prüfung von Flucht- und Rettungsplänen nach Vorgaben der DIN ISO 23601, 4844-1 sowie 4844-2. Die Teilnehmer erhalten im Seminar die erforderlichen Kenntnisse sowie Tipps zur praktischen Umsetzung im Unternehmen.
Zielgruppe
Personen, die mit der Erstellung von Flucht- und Rettungswegen beauftragt sind, Brandschutzverantwortliche
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderung an Rettungswege gemäß Musterbauordnung (MBO)
- Allgemeine Anforderung an Flucht- und Rettungswege sowie deren Kennzeichnung
- Normgerechte Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gemäß DIN ISO 23601, DIN 4844-1 und DIN 4844-2
- Fluchtwege, Notausgänge, Flucht-/Rettungspläne – ASR A2.3
- Sicherheits-/Gesundheitsschutzkennzeichnung – ASR A1.3
- Praktische Übung
- Schriftliche Prüfung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
8 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Preisdetails
Seminar:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Webinar:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
Hinweise
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
- 2 Punkte Arbeitsschutz
- 1 Punkt Brandschutz
- Mehr Informationen
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein:
- wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop
- stabile Internetverbindung zwingend erforderlich
Bitte beachten Sie, dass es bei einer instabilen Verbindung zu Verzögerungen oder gar zum Abbruch der Live-Übertragung kommen kann. - Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Eine ausführliche Beschreibung der technischem Voraussetzungen finden Sie HIER.
Orte/Termine
- Zeitraum
- 25.02.2021 - 25.02.2021
- Ort
- Erfurt
- Adresse
-
Tagungshotel,Erfurt
- Preis
- 475,00 € (netto) 90,25 € (gesetzliche MwSt.) 565,25 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113-004
Seminarnummer: FMBS012
Bei Arbeiten mit besonderen Gefahren, die bspw. bei Schweißarbeiten oder beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können, fordern Gesetzgeber...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG, ASR A 2.2 und DGUV V1
Seminarnummer: FMBS002
Brandschutz- und Evakuierungshelfer sind Personen, die in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich die Aufgaben des Brandschutzes übernehmen sollen. Die Übernahme...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Seminarnummer: FMBS010
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen...
- 24 Seminarstunden
- Personenzertifikat (nach TÜV Thüringen-Standard)