Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase V
Seminarnummer AGAG006
Thema
In der Ausbildungsstufe III / Präsenzphase V wird das Fachwissen auf Basis der Verwaltungs BG branchenspezifisch erweitert und vertieft. Sie erarbeiten die Rahmenthemen entsprechend der DGUV Vorschrift 2 an Praxisbeispielen und wenden dabei Ihr erworbenes Fach- und Methodenwissen an. Nach Abschluss dieses letzten Ausbildungsmoduls erfüllen Sie mit dem Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde die gesetzlichen Anforderungen an eine Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Der komplette Schulungszyklus besteht aus dieser Präsenzphase und folgenden Schulungen/Lernphasen:
- Präsenzphase I
- Selbstlernphase I
- Präsenzphase II inkl. schriftlicher Lernerfolgskontrolle 1
- Selbstlernphase II
- Präsenzphase III
- Selbstlernphase III
- Betriebliche Lernphase*
- Lernerfolgskontrolle 2 (Erstellung des Berichts der betrieblichen Lernphase)
- Präsenzphase IV inkl. Lernerfolgskontrolle 3 (Präsentation des Berichts der betrieblichen Lernphase)
- Präsenzphase V inkl. schriftlicher Lernerfolgskontrolle 4
(Die Präsenzphase V wird nur für Unternehmen anerkannt, die der Verwaltungs-BG zuzuordnen sind. Versicherte einer anderen BG müssen diese Präsenzphase bei der zuständigen BG absolvieren.)
Sie können die Präsenzphasen auch in unserem Kompaktkurs I-V oder Kompaktkurs I-IV zum reduzierten Paketpreis innerhalb von nur 4 Monaten absolvieren.
* Betriebliche Lernphase entspricht Praktikum im Sinne der Regelungen der DGUV
Zielgruppe
Personen, die sich neuen Aufgabenstellungen in der Arbeitssicherheit stellen und durch eine berufliche Weiterbildung ihre Karrierechancen optimieren wollen.
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden lassen wollen.
Inhalt
- Spezifische Gefährdungsfaktoren und Schutzmaßnahmen für Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- Allgemeine Arbeitsschutzmaßnahmen bei der organisatorischen Gestaltung
- Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
- Spezifische Geräte und Anlagen, z. B. raumlufttechnische Anlagen
- Spezifische Arbeitsstätten, z. B. Call Center
- Spezifische personalbezogene Themen
- Lernerfolgskontrolle 4
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
36 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Zugangsvoraussetzung
Abschluss als Ingenieur, Techniker oder Meister und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Alternativ kann eine Ausnahmegenehmigung bei mindestens vier Jahren relevanter Berufserfahrung in einer Führungstätigkeit möglich sein (Einzelfallentscheidung des Unfallversicherungsträgers).
- Abschluss der Präsenzphasen I-IV
- Abschluss der Selbstlernphasen I-III
- Bestandene Lernerfolgskontrollen 1-3
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang "Fachkraft für Arbeitssicherheit" erst nach Absolvieren aller 5 Präsenzphasen wirksam abgeschlossen ist. Für die Bestellung als "Fachkraft für Arbeitssicherheit" im Unternehmen sind behördliche Vorgaben zu beachten.
Die Maßnahme ist staatlich anerkannt gemäß § 7 Abs. 1 des Arbeitssicherheitsgesetzes i. V. m. § 4 der DGUV-Vorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV V2)
Diese Maßnahme ist nach AZAV zugelassen und damit durch die Bundesagentur für Arbeit förderfähig. Detaillierte Informationen finden Sie hier
Die Präsenzphase V wird nur für Unternehmen anerkannt, die der Verwaltungs-BG zuzuordnen sind. Versicherte einer anderen BG müssen diese Präsenzphase bei der zuständigen BG absolvieren.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Sifa Ausbildung:
Herr Joachim Schaade
Tel.: 0361 301900-63
E-Mail: joachim.schaade(at)tuev-thueringen.de
Orte/Termine
- Zeitraum
- 25.03.2021 - 31.03.2021
- Ort
- Bad Liebenstein
- Adresse
-
Unternehmensgruppe TÜV ThüringenAltenstein 9, 36448 Bad Liebenstein
- Preis
- 1.165,00 € (netto) 221,35 € (gesetzliche MwSt.) 1.386,35 € (brutto)
- Buchung
- Zeitraum
- 31.05.2021 - 07.06.2021
- Ort
- Erfurt
- Adresse
-
Tagungshotel,Erfurt
- Preis
- 1.165,00 € (netto) 221,35 € (gesetzliche MwSt.) 1.386,35 € (brutto)
- Buchung
-
ausgebucht
- Zeitraum
- 29.06.2021 - 06.07.2021
- Ort
- Berlin
- Adresse
-
Tagungshotel,Berlin
- Preis
- 1.165,00 € (netto) 221,35 € (gesetzliche MwSt.) 1.386,35 € (brutto)
- Buchung
-
ausgebucht
- Zeitraum
- 03.09.2021 - 09.09.2021
- Ort
- Bad Liebenstein
- Adresse
-
Unternehmensgruppe TÜV ThüringenAltenstein 9, 36448 Bad Liebenstein
- Preis
- 1.165,00 € (netto) 221,35 € (gesetzliche MwSt.) 1.386,35 € (brutto)
- Buchung
- Zeitraum
- 12.10.2021 - 19.10.2021
- Ort
- Berlin
- Adresse
-
Tagungshotel,Berlin
- Preis
- 1.165,00 € (netto) 221,35 € (gesetzliche MwSt.) 1.386,35 € (brutto)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase I
Seminarnummer: AGAG002
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln. Nach...
- 36 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase II
Seminarnummer: AGAG003
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln. Nach...
- 36 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
-
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase III
Seminarnummer: AGAG004
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln. Nach...
- 72 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH